Aktuelles

Brakel. Rosen waren die Blumen des Tages: Mit einem großen Strauß weißer Rosen im Arm wurde Ulrike Kruse, seit 34 Jahren Erzieherin in der Kita St. Michael in Brakel, davon 26 Jahre als Leitung, jetzt in der Pfarrkirche verabschiedet. Aber weiße Rosen waren auch ihr Dank an die vielen Begleiter auf diesem langen Weg. Kirchengemeinde und Kita Hochstift gGmbH als alter und neuer Träger, Eltern und Team, Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand sowie zahlreiche Einzelpersonen stellte Ulrike Kruse heraus. Ohne sie hätte sie keine solch überwiegend glücklichen Zeiten in der Kita gehabt.

Viele Glücksmomente hätten sie auch mit ihr erlebt, bedankte sich das Team der zweigruppigen Kita bei Ulrike Kruse. Als Zeichen für die lange Zeit schöner Erlebnisse hatten die Erzieherinnen ein großes vierblättriges Kleeblatt gestaltet. Die Namen der Kinder fanden sich als Marienkäfer auf dieser Collage. „Liebe Ulrike, wir haben viel Glück mit Dir gehabt“, lautete das Fazit des achtköpfigen Teams. Sie habe immer viele Ideen eingebracht, sich jederzeit um alles gekümmert, das Team geführt und auch immer mit Engagement die Berufseinführungen einzelner Erzieherinnen begleitet. Der Luftballon mit der Aufschrift: „Träume gehen nie in Rente“ waren dabei ihr Wunsch an sie. „Schön, dass Du Dich damals für die Kita als Chefin gemeldet hast“, freuten sich die Kinder über ihre Kita Leitung. Sie habe „immer toll mit uns gespielt“, dankten sie in kleinen Statements.

Als längster Wegbegleiter in den 34 Jahren in Brakel hatte sich Pastor Wilhelm Koch zu Wort gemeldet. Sein Strauß weißer Rosen stellte symbolisch durch ihre Zahl die vielen Jahre wieder, die Ulrike Kruse in Brakel gewirkt habe. Aber, darauf verwies er, Rosen hätten auch Dornen, die zeigten auf, dass es auch schwere Zeiten gegeben habe. Doch die habe Kruse immer bestens zum Wohl der Kinder gemeistert. Wichtig sei es, und da war er sich mit Pfarrer Andreas Kurte einig: „Die Kita St. Michael ist immer unser Kindergarten geblieben“. Das gelte auch, seitdem vor 13 Jahren die Trägerschaft auf die Kita Hochstift in Paderborn übergegangen sei. „Ich habe sicher die kürzeste Zeit mit Dir zusammengearbeitet“, konstatierte Msgr. Kurte als aktueller Pfarrer. Doch es sei für ihn eine gewinnbringende Zeit mit einer Seelenverwandten gewesen, ausgestaltet mit beruhigenden Tees, tollen Gottesdiensten und einer immer guten Zusammenarbeit, dankte der aktuelle Pfarrer von St. Michael. „Wir haben großes Glück mit Ihnen gehabt, weil Sie auch Ihren eigenen Stil eingebacht haben“ bedankte sich Detlef Müller, Chef des neuen Trägers für die gute Zusammenarbeit. Ulrike Kruse attestierte er, dass ihr Engagement immer weit über die Erfordernisse eines Arbeitsvertrages hinausgegangen sei. Deutlich sei ihr aber zu eigen, dass der Umgang mit jungen Menschen jung halte.

Mit einer großen Abschlussrede meldete sich Ulrike Kruse im Gottesdienst zu Wort. Rosen fürs Team und Süßigkeiten-Tüten für die Kinder standen zu Beginn. Dann folgten die herzlichen Worte für die Eltern und Elternrat. Aber der Dank an Rita Mertens vom Pfarrgemeinderat, den Kirchenvorstand, die Küsterin, Reinigungskräfte und andere Wegbegleiter waren ebenso dabei. Natürlich freute sie sich auch, dass ihre Familie mit Mann Theo, Tochter und Schwiegersohn, Enkelkind, Ihre Patentante und auch die älteste Freundin mit bei der Verabschiedung dabei waren.

Mit bunten Luftballons, die die Kinder vor der Kirche steigen ließen, wurde auch nach außen sichtbar angezeigt, dass Ulrike Kruse (63) nach insgesamt 39 Jahren im Beruf nun auf den Weg in die Rente verabschiedet wird. Bei dem kleinen Fest vor St. Michael konnten dann alle auch die Nachfolgerin kennenlernen. Bianca Gemke (35) wird ab August die Kitaleitung übernehmen.

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner