Delbrück-Westenholz. Da, wo Noah gerade mitten im Gruppenraum auf seinem Stühlchen sitzt und Glückwünsche zu seinem fünften Geburtstag bekommt, war vor gut einem Jahr noch eine Rasenfläche. Heute ist dort die neue „Wolkengruppe“ untergebracht. Die Kita St. Joseph in Westenholz hat angebaut. Das Ergebnis ist so harmonisch gelungen, dass der Zugewinn der jetzt vierten Gruppe von außen kaum auffällt. Am 23. September wird der Anbau eingeweiht. Dann können Noah und Finja, Greta und Felix allen Besuchern ihre neue „Wolkengruppe“ zeigen. Gruppenraum, Gruppennebenraum, Platz zum Schlafen und Waschraum mit Außenausgang, das ist der neu angebaute Platz für die Kinder. Mit ihnen ist die Kita St. Joseph auf nunmehr vier Gruppen mit Raum für insgesamt 78 Kindern angewachsen. Betreut werden sie von KiTa-Leitung Petra Mertens und 13 pädagogischen Mitarbeitenden.
Viele Jahre lang hatte sich die Pfarrei in Westenholz Ende der 50er eine Kita gewünscht. Zehn Jahre sollte es dann dauern, bis die erste Einrichtung 1968 eingeweiht wurde. Was dann folgte, zeigt das Wachstum des heutigen Delbrücker Ortsteils. Denn gefühlt alle zehn Jahre wurde angebaut oder umgestaltet. Neue Decken und ein erster Anbau gut zehn Jahre nach Eröffnung, neue Heizung und Fenster in den 80ern, dann nach 30 Jahren kam ein neues Dach auf die Kita, später dann auch der Turnraum. Nun wurde mit der „Wolkengruppe“ erweitert.
Mit dieser zusätzlichen Gruppe ist die Kita aber nun komplett. Hell und freundlich sind die Räume, nagelneu das Mobiliar. Doch draußen auf dem Spielplatz steht im Originalzustand auch das älteste Teil der Kita, das weiterhin beliebte stählerne Gerüst des Eiscafés. Es war von Beginn an da und schlägt den Bogen der vergangenen 55 Jahre, in denen die Kita besteht. Früher unter dem Dach der Pfarrei ist St. Joseph, nun seit gut zehn Jahren in Trägerschaft der Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH. Die kann den Erfolg des gelungenen Umbaus und der großen Investition beim Tag der offenen Tür am 23. September ab 11 Uhr mit einer bunten Einweihung feiern. Anschließend gibt es beim KiTa-Fest mit Tag der offenen Tür viel zu staunen und zu entdecken. Mit Ponyreiten und Puppentheater, Kinderschminken und XXL-Bausteinen gibt es dabei auch eine Menge zu erleben.
Die Kinder haben in den vergangenen Monaten die Bauarbeiten hautnah begleitet. „Das war wie Fernsehschauen“, erinnert sich Petra Mertens, seit fast 30 Jahren als Leitung in St. Joseph. Mit dem Team des Architekturbüros AWS aus Paderborn ist die Kita-Leitung besonders zufrieden.
Die Bauarbeiten liefen geordnet und im Zeitplan ab. Vor der Einrichtung der neuen Gruppe gab es eine gute Möbelberatung und so ist alles gut durchdacht in der neuen Gruppe.
Doch neben den neuen Räumen brauchen die bisherige Regenbogengruppe, Sonnengruppe und Sternschnuppengruppe sich nicht zu verstecken. Alle verfügen über ein großzügiges Raumkonzept. Jede Gruppe hat einen eigenen Zugang zum riesengroßen Spielgelände. Dazu gibt es mit dem Turnraum, der Kinderbibliothek und dem Kreativraum auch weitere Rückzugsorte für die Kinder. Die erleben in der Einrichtung einen familienpastoralen Ort, der zudem als Bewegungs-Kita zertifiziert ist. Faire Kita und musikalische Früherziehung sind weitere Besonderheiten, die sich die Einrichtung erarbeitet hat.
Der Tag der offenen Türen in der Kita St. Joseph am Samstag, 23. September, beginnt mit der Einweihung mit Gemeindereferentin Waltraud Meermeyer um elf Uhr. Anschließend sind alle Eltern und Interessierten mit ihren Familien zum Entdecken und Spielen eingeladen.