Salzkotten-Scharmede. Es ist eine Würdigung der guten religionspädagogischen Arbeit und des Zusammenspiels mit der örtlichen Kirchengemeinde: Die katholische Kita St. Petrus und Paulus wurde jetzt als „familienpastoraler Ort“ zertifiziert. Damit zeichnet das Erzbistum Paderborn die systematische Umsetzung familienpastoraler Standards in den Einrichtungen aus.
Der Prozess hat das Team, Eltern und Kinder motiviert, bereits vorhandene religiöse Elemente innerhalb der Kita neu zu sehen und in den Zusammenhang des familienpastoralen Ortes zu stellen. Die Kita sei ein Ort an dem Glaube gelebt, Wertschätzung erlebt und religiöses Tun vorgelebt würden. „Einfach ein Ort, an dem sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen wohl fühlen“, sagt Leiterin Maria Sehrbrock.
Sie nahm das Schild in einer gemeinsamen Feierstunde mit ihrem Team, den Kindern und Eltern sowie Vertretern der Kirchengemeinde und der Trägergesellschaft Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH erfreut entgegen. Das Schild mit Kreuz und Logo weist ab sofort schon am Eingang darauf hin, dass die katholische Kita ein wichtiger pastoraler Ort in der Gemeinde ist. Um die Vorgaben zur Qualifizierung zu erfüllen mussten fünf pastorale Standards erarbeitet werden. Hierzu gehören die Weitergabe des Glaubens, Beratung für Eltern in Fragen der Erziehung und Lebensgestaltung, Angebote, mit denen sich die Einrichtung für Familien im Sozialraum einsetzt, Bildungsangebote für Familien sowie Angebote, die das Leben in den Familien unterstützen.
„Mit diesem Zertifikat wird die gute Arbeit der KiTa St. Petrus und Paulus gewürdigt“, betonte auch Markus Heßbrügge, pädagogischer Regionalleiter des Einrichtungsträgers, Katholische KiTas Hochstift gem. GmbH. Er bedankte sich beim gesamten Team „für all das Engagement und für die gute (religions)pädagogische Arbeit“. Bezugnehmend fragte Heßbrügge: „Wohnt Gott in der Kita?“ Er könne dies aus seiner Sicht nur bestätigen. „Ja, Gott wohnt in der Kita. Und, dass dies erlebbar wird und bleibt, dafür leisten Sie jeden Tag einen großen Beitrag.“
Eingebettet war die Zertifikatsübergabe in das große Kartoffelfest der Kita St. Petrus und Paulus, mit dem der Beginn des neuen Kita-Jahres eingeläutet wurde. Bei Reibekuchen und einem wunderbaren Büfett ließen es sich alle Besucher gut gehen. Die Mädchen und Jungen hatten besondere Freude an der Geschichte vom Kartoffelkönig, die als Stabpuppenspiel von einigen Kita-Kindern vorgespielt wurde.
Der Förderverein der KiTa St. Petrus und Paulus in Scharmede nutze das Fest, um sich bei allen zu bedanken, die durch großzügige Spenden den Kauf von drei Holzpferden, einem Tippizelt, Reckstangen und Fußballtoren möglich gemacht und somit das Außengelände der Kita aufgewertet haben: Die kfd Scharmede, die Landfrauen Scharmede, die Kirchengemeinde Scharmede, die Caritas Scharmede, der SC Concordia Scharmede sowie die Volksbank, die das Crowdfunding organisiert und durchgeführt hat.
Text und Foto: Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH