Aktuelles

Ende Mai haben die „Entdecker-Kinder“, also die Kinder, die im Sommer den Kindergarten verlassen und zur Schule gehen, gemeinsam mit ihren Familien einen spirituellen Spaziergang – den sogenannten ökumenischen Glaubensperlenweg – gemacht. Es war eine tolle Erfahrung für die „Großen“, sich gemeinsam mit Eltern und Geschwistern gedanklich mit dem christlichen Glauben anhand der Perlen des Glaubens auseinanderzusetzen. Begleitet wurden die Gruppe von Sigrid Tewes als Vertreterin der Kindertagesstätte St. Kilian, Tanja Hollenbach-Schäfers als Vertreterin der evangelischen Gemeinde, Antonia Röhrich und Annette Wagemeyer, der katholischen Gemeindereferentin.

Neun religiöse Einheiten hatten die Entdecker-Kinder gemeinsam mit Annette Wagemeyer im Laufe des Kindergartenjahres erlebt. Seit sechs Jahren begeistert die Gemeindereferentin die Schulkinder für das Perlenarmband. Die Perlen sind ein Hilfsmittel, den Glauben im täglichen Allerlei, beim Spielen oder in der Freizeit bewusst zu machen. Es ist schon fast eine gute Tradition, einige der Glaubensperlen während eines Spaziergangs an einem Sonntagnachmittag gedanklich, spielerisch und auch ganz spürbar vorzustellen.

Die Perlen des Glaubens wurden in den 90-er Jahren von dem alt-schwedischen Bischof Martin Lönnebö entwickelt. Seine Idee war, dass wir heute in einer Zeit mit großer spiritueller Sehnsucht leben, aber viele Menschen nicht wissen, wohin sie sich mit ihrer Sehnsucht wenden sollen. Das Perlenband enthält daher die Botschaft des christlichen Glaubens so, dass ein moderner Mensch sie ohne weiteres verstehen und begreifen kann. Besonders die Kinder sind immer sehr fasziniert.

 

Text und Fotos: Annette Wagemeyer

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner