Aktuelles

Scherfede. Die Geschichte von St. Martin und der Mantelteilung samt Laternenumzug ist fester Bestandteil jeder Kindertageseinrichtung. Im Familienzentrum St. Vincentius in Scherfede lernen die Kinder auch ganz praktisch was es bedeutet zu teilen. Seit drei Jahren nimmt die katholische KiTa an einer Kleiderspendenaktion teil.

„Meins wird Deins“ biete schon den Kleinsten in der Einrichtung eine gute Möglichkeit, Teilen zu üben, sagt die Leiterin von St. Vincentinius, Marion Knubel. Die Kinder brachten gemeinsam mit ihren Eltern in der Woche vor St. Martin Kleidungsstücke, die sie nicht mehr tragen, mit in das Familienzentrum. Diese verpackten sie dann gemeinsam. „In diesem Jahr kamen zwei große Kartons zusammen“, freut sich Marion Knubel. Für das Porto war ein Spendenschwein aufgestellt worden. Die Pakete wurden dann auf einen Bollerwagen verladen und vier Kinder brachten sie mit zur Post.

Die Spenden wurden an das Eine-Welt-Zentrum der Aktion Hoffnung in Augsburg versendet. Dort bekommt jedes verkaufbare Kleidungsstück ein buntes Etikett mit dem Logo der Aktion und wird dann in den Secondhand-Mode- und FairTradeshops verkauft. „So wird aus unserer Kleiderspende eine Geldspende“, sagt Marion Knubel. Mit den Verkaufserlösen unterstützt die Aktion Hoffnung und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ indigene Kinder und Jugendliche in Bolivien und den Philippinen.

Leiterin Marion Knubel betont die Besonderheit des Projekts: „Durch geringen Aufwand kann hier ein soziales Projekt unterstützt werden“. Die Kinder lernten praktisch, was es bedeute zu teilen. „Sie erfahren, dass ein Kleidungsstück, das sie nicht mehr tragen können für ein anderes Kind wertvoll ist und dass sie durch ihre Spende etwas Gutes tun“, so Knubel. Eltern und Erzieher des Familienzentrums sind überzeugt, das der traditionelle Gedanke von St. Martin, nämlich das Teilen, durch dieses Projekt zeitgemäß aufgegriffen wird.

Die Aktion wurde in der Einrichtung unter Trägerschaft der Katholischen Kita gGmbH ausführlich begleitet. Die Eltern wurden durch einen Informationsbrief auf die Aktion aufmerksam gemacht. Mit den Kindern wurde über die Aktion gesprochen und ihnen wurde erklärt, was mit ihrem Kleidungsstück und dann mit dem Geld geschieht. Mit dem ausführlichen Arbeitsmaterial, das es auf der Homepage von „Meins wird deins“ gibt, wurde das die Kleiderspendenaktion mit den Kindern auch im Kita-Alltag vertieft.

Durch die gute Beteiligung und die positiven Rückmeldungen sind Erzieher, Kinder und Eltern,  motiviert auch in diesem Jahr wieder bei der Kleiderteilaktion mitzumachen um zu zeigen: „Jeder kann St. Martin sein“.

Text: Birger Berbüsse, Foto: Familienzentrum St. Vincentius, Scherfede

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner