Delbrück. Es ist ein richtiges Kinderparadies mitten in der Stadt. Die katholische Kita St. Johannes Baptist hat alles, damit sich Kinder wohlfühlen können. Da gibt es ein großes Außengelände, sie liegt nah bei der Kirche und mitten unter den Menschen, hat frisch renovierte Räume, einen großen Anbau und ein engagiertes Team. Seit 60 Jahren gibt es diesen Ort für die Kleinsten in Delbrück. Als damals erste Kita in der Stadt überhaupt feiert die Einrichtung nun ihren 60. Geburtstag. Die Kinder selbst haben sich dabei um das große Fest am kommenden Samstag (20. April) gekümmert.
Partizipation, das ist Kitaleiterin Inga Hologa sehr wichtig. Die 74 Kinder in den vier Gruppen dürfen mitbestimmen. Dass das ernst gemeint ist, zeigt das bevorstehende Jubiläum. Im Kinderparlament, in dem jeder mitreden kann, haben die Kinder sich ausgesucht, was beim Jubiläum alles geboten wird. Luftballons natürlich. Und Kuchen. Auf jeden Fall aber eine Krone für jeden. Denn das Motto des Jubiläums lautet „Wir sind alle Königskinder“. Die große Freude für Inga Hologa ist dabei, dass sie neben dem Jubiläum zugleich auch die Einweihung der neuen Räume feiern kann. Und mit der Erweiterung, die einmal von drei auf vier Gruppen geplant war, zugleich auch das bereits bewährte neue Konzept der Kita St., Johannes vorstellen kann.
Denn Gruppen im herkömmlichen Sinne gibt es in der katholischen Einrichtung in Delbrück, die zur Kita Hochstift gGmbH gehört, nicht mehr. In dem dortigen offenen Konzept entscheiden sich die Kinder an jedem Tag von Neuem, was sie tun wollen. Bauen oder Forschen, Musizieren oder kreativ sein, Rollenspiel oder Gärtnern. Je nachdem, wonach ihnen morgens der Sinn steht. Entschieden wird das am „Empfang“. Auf den laufen die Jungen und Mädchen morgens zu, checken sich ein, wählen ihre Frühstück- und Mittagsgruppe aus und los geht es. Großer Vorteil des offenen Konzeptes ist für das pädagogische Team rund um Inga Hologa und ihre Stellvertreterin Saskia Leerhoff, dass alle acht Räume inklusive Turnhalle und Café jeweils all das vorrätig haben, was gebraucht wird. Im Musikraum stehen immer alle Instrumente, im Kreativraum ist das in den Regalen, was zum Basteln und Malen benötigt wird. So muss nichts aufwändig hin- und hergeräumt werden. Zufriedene und ausgeglichene Kinder zeugen vom Erfolg des Konzeptes.
Dass die Kita St. Johannis Baptist trotz Anbauten von 2004 in die Jahre gekommen war, das hatte Inga Hologa schnell gemerkt. Nach ihrem Start als Leitung im Jahr 2015 hat sie gemeinsam mit dem Träger, der Kath. Kitas Hochstift gem. GmbH, die Kita ausgebaut. Die vierte Gruppe fand zunächst ihren Platz im Untergeschoß. Dort, wo jetzt der Konferenzraum der Kinder ist. Doch das war kein Zustand auf Dauer. Deshalb wurden mit dem Träger und dem Architekturbüro Kellner Pläne für eine Erweiterung und Sanierung geschmiedet. Im Januar 2022 war Baustart. Was folgte war eine durchaus belastende Zeit für Kinder, Eltern und Team. Denn die 17 Teammitglieder und die Bürokraft mussten täglich schauen, wie sie in der Baustelle zurecht kamen. Viele Überraschungen gab es, Umplanungen und Erweiterungen. Zu denen gehörte das Außengelände, das auch mit alten Platten und wuchernden Baumwurzeln aus der Form geraten war. Heute ist es neu gestaltet, viele Hochbeete laden die Kinder zum Gärtnern ein.
Die Bauphase ist längst vorbei, seitdem hat die Kita, die für den Ort und Sozialraum auch Familienzentrum ist, auch eine U3-Gruppe für die Kleinsten. Programm des 60jährigen Jubiläum ist jetzt ein buntes Fest am Samstag, 20. April. Um 10 Uhr ist Start mit einem Wortgottesdienst mit Waltraud Meermeier in der Kirche. Um elf werden die neuen Räume gesegnet. Danach geht es bis 15 Uhr in allen alten und neuen Räumen mit Spielen und Spaß, Hüpfburg und Grillstation auf Entdeckungsreise durch die ganze Kita. Krönender Abschluss ist der Besuch des Zauberers, den die Volksbank für die Kita engagiert hat. Alle Kinder und Eltern sowie auch Ehemalige, Großeltern oder Mitarbeitende sind eingeladen.