Aktuelles

Brakel. An diesem Tag passte einfach alles: Angefangen beim Wetter über die tadellose Organisation bis zu den sportlichen Leistungen und vor allem dem grenzenlosen Spaß am Spiel:  Das große Fußball-Turnier der katholischen Kindertageseinrichtungen im Kreis Höxter war auch bei seiner vierten Auflage wieder ein voller Erfolg.

Bei Temperaturen knapp unter 30 Grad waren über 120 Besucher der Einladung auf den Brakeler Sportplatz „Pahenwinkel“ gefolgt. Dort machte die Trägergesellschaft „Kath. Kitas Hochstift gGmbH“ das Turnier mit der bewährten Unterstützung der SpVgg 20 Brakel zu einem bunten Familienfest. Begonnen hatte der Tag zuvor mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst in der Kirche St. Michael in Brakel, von wo es dann die Kinder, Eltern, Erzieher und weitere Zuschauer auf den Sportplatz zog. Dort gab es rund zweieinhalb Stunden lang packende Duelle zu sehen, als die sechs Mannschaften aus neun Kindertageseinrichtungen im Kreis Höxter um den Wanderpokal kämpften. Angetreten im „Bundesliga-Modus“ waren die Mannschaften SG Rimbeck-Scherfede, Zum Verklärten Christus sowie St. Peter und Paul aus Bad Driburg, SG Borgholz-Natzungen-Dalhausen, St. Dionysius Albaxen und St. Raphael Erkeln. In Vorbereitung auf das Turnier hatten die Kinder unter Anleitung einiger Väter und Mütter fleißig trainiert. Das merkte man den Mädchen und Jungen auch an: Die Spiele waren flott und unterhaltsam, es fielen schier unzählbar viele Tore und häufig gab es Szenenapplaus für die kleinen Fußballstars. Die jagten in den jeweils zehnminütigen Spielen mit glänzenden Augen und voller Leidenschaft dem Ball hinterher und ließen sich dabei auch von manch etwas über-ehrgeizigem Elternteil am Spielfeldrand nicht aus der Ruhe bringen. Am Ende setzten sich die Nachwuchskicker von St. Peter und Paul durch und durften sich neben dem Wanderpokal auch über eine Urkunde und kleine Medaillen freuen.

Zur Siegerehrung kam schließlich noch der heißersehnte Ehrengast auf den Sportplatz: Holli. Die mannsgroße kuschelige Maus ist das Maskottchen des Drittligisten SC Paderborn 07 verteilte fleißig Autogramme und posierte mit den Kindern geduldig für Fotos. Die konnten gar nicht von der großen Maus lassen, sprangen dem Maskottchen auf den Arm, klatschten es ab  und hatten dabei eine Menge Spaß. Doch nicht nur Kinder und Eltern, auch Detlef Müller, Geschäftsführer der „Kath. Kitas Hochstift gGmbH“, war von der vierten Auflage des Turniers begeistert. Müller lobte besonders das Engagement der Eltern und Erzieher, die mit den Kindern fleißig trainiert hatten sowie die SpVgg Brakel, die sich um die Verpflegung kümmerte. Das nächste Höxteraner Kita-Fußballturnier soll es 2019 geben, im nächsten Jahr ist wieder der Kreis Paderborn dran.

Text und Fotos: Birger Berbüsse

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner