Die Bereiche-Bewegung, gesunde Ernährung und naturnahes Spielen gehören schon lange zum Schwerpunkt des Konzeptes der KiTa St. Heinrich und Kunigunde und sind fester Bestandteil im Alltag und Tagesablauf. Deshalb lag es auf der Hand, sich in der Zusammenarbeit mit dem DJK als bewegungsfreundliche KiTa in Verknüpfung mit den Bereichen Bewegung, Bildung und Gesundheit zertifizieren zu lassen.
Aus diesem Anlass heraus entstand die Idee, zu einem Familien-Bewegungsnachmittag mit Spiel, Sport und Spannung in die Andreas-Winter-Sporthalle einzuladen.
Der Tanz der Turnzwerge stimmte „ Groß und Klein“ in den Nachmittag ein. Nach einer gemeinsamen Erwärmungsphase öffnete sich eine große Bewegungslandschaft zu den Themen der Zwergenwelt. Hier konnte die ganze Familie auf der Zwergenwiese, im Zwergenhaus, im Zwergenwald und in den Bergen nach eigenem Interesse klettern, hüpfen, schwingen, balancieren, werfen und in Bewegung kommen. Eine Massagestraße führte später wieder aus dem Zwergenland heraus. Am Ende eines gelungenen Nachmittags konnten Erzieherinnen und das Zertifikat „ Bewegungsfreundliche KiTa“ aus den Händen von Denise Weddemann vom DJK entgegennehmen. Die pädagogische Regionalleiterin der Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, Elisabeth Vonderheide, überbrachte die Glückwünsche des KiTa-Trägers.
Text und Fotos: Kath. KiTa St. Heinrich und Kunigunde, Schloss-Neuhaus