Natzungen. 125 Kindergartenkinder und ihre Eltern gingen jetzt auf eine ganz besondere Schatzsuche. In kleinen Gruppen wanderten sie über die Straßen und Feldwege von Natzungen. Sie fanden hölzerne Schatztruhen mit den „Perlen des Lebens“.
Den Glauben im Alltag greifbar zu machen, war das Ziel dieses Nachmittags der katholischen Kitas St. Nikolaus Natzungen, St. Josef Borgholz und St. Vitus Willebadessen. 2020 werden die drei Einrichtungen zu einem gemeinsamen Pastoralen Raum gehören. In Vorbereitung darauf arbeiten sie schon seit mehreren Jahren mit Gemeindereferentin Friederike Plümpe an gemeinsamen Projekten wie der Kinderwallfahrt.
In diesem Jahr ging es dabei um die „Perlen des Lebens“. Das Perlenband, eine Art Katechismus, steht sinnbildlich für den Lebensweg. Zu den 18 Perlen gehören unter anderem die Ich-Perle, die Taufperle, die Perle der Gelassenheit, die Perle der Nacht, mehrere Perlen der Stille und natürlich die Gottesperle. „Seit Dezember haben sich die Kinder aller drei Einrichtungen damit beschäftigt“, berichtet Ludgera Hartung, Leiterin von St. Nikolaus Natzungen. Sie besprachen die einzelnen Perlen und ihre Bedeutungen, malten ein großes Schaubild und klebten das Perlenband in einen Bilderrahmen. „Wir wollen damit einen Bezug zu Gott in unserem Alltag herstellen“, erklärt Ludgera Hartung.
Als Abschluss-Veranstaltung wurde die gemeinsame Schatzsuche organisiert. 33 Familien meldeten sich an und kamen bei strahlendem Sonnenschein in Natzungen zusammen. Nach einer kurzen Einführung und Gebet gingen dann alle in mehreren kleinen Gruppen auf Schatzsuche – die Kinder bekamen dafür extra eine Schatzkarte, auf der der Weg markiert war. Überall im Ort und auch außerhalb waren Schatztruhen versteckt, von denen jede eine Perle des Lebens enthielt. An der jeweiligen Station hielt dann eine Erzieherin eine passende Mediation zur gefunden Perle ab.
Als eine Gruppe beispielsweise die Perle der Stille entdeckt, an einem Feld nahe eines kleinen Baches, schweigen die Kinder und ihre Eltern und lauschen, was sie in der Stille alles hören können. Nach dem Finden der Liebesperlen, wird über die Nächstenliebe gesprochen. Und dann umarmen alle Kinder ihre Mamas und Papas.
Am Ende kamen wieder alle Teilnehmer der Schatzsuche vor der Kirche zusammen, wo Gemeindereferentin Friederike Plümper die Perlen zu einem großen Band zusammenlegte. Ein gemeinsames Picknick bei strahlendem Sonnenschein machte den Tag für die Familien und Erzieher dann endgültig „rund“.
Text und Fotos: Birger Berbüsse