Salzkotten-Upsprunge. Demokratie schon von Kleinauf lernen, dieses Ziel hat sich die katholische Kita St. Petrus in Upsprunge gesetzt. „Bei uns lernen die Kinder Demokratie kennen und schätzen“, sagt Leiterin Kathrin Peitz. Dazu gehört es auch, dass die Kinder in bestimmte Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Eines davon ist das Partizipationsprojekt „Wir gestalten den Bauraum um, so dass alle Kinder wieder gerne darin spielen“.
Dabei wünschten sich die insgesamt 40 Jungen und Mädchen unter anderem einen neuen Anstrich. Eine Wand des Raumes sollte farbig werden, bei einer demokratischen Abstimmung gewann Rauchblau. Ebenfalls von den Kindern der Einrichtung stammte die Idee, einfach ihre Väter um Hilfe für den Anstrich zu bitten. Sechs fleißige Männer folgten der Bitte und waren zwei Tage lang in der Kita St. Petrus als Maler tätig.
Die Farbe wurde vom Geschäftsführer der Firma MIG (Material innovative Gesellschaft mbH), Wolfgang Bonder, gespendet. Es handelt sich um ein „wohnmedizinisch empfohlenes“ zertifiziertes Lining System auf Basis DHMb Technologie. Diese reflektiert und speichert Wärme und spart damit Heizkosten. Außerdem werden Keime, Staub und Schimmelsporen stark reduziert.
Alle Kinder und auch die insgesamt sechs Erzieherinnen der Kita sind der Firma MIG sowie den engagierten Vätern dankbar und freuen sich schon auf das Konstruieren und Bauen in ihrem „neuen“ Bauraum. Nun fehle nur noch eine Kinderkonferenz, um die Regeln in dem Raum zu klären, sagt Leiterin Kathrin Peitz, ist sich aber sicher: „Das wird den Kindern genauso gut gelingen wie alle Abstimmungen und Vereinbarungen im Vorfeld auch.“
Text: Birger Berbüsse / Foto: Kath. Kita St. Petrus, Upsprunge