Die KiTa St. Michael feiert zusammen mit den Großeltern und Enkelkindern den Großelternnachmittag. Die Veranstaltung findet im Zweijahresrhythmus statt und musste pandemiebedingt um ein Jahr verschoben werden. Umso mehr fieberten das pädagogische Personal, die Großeltern und vor allem die Kinder auf diesen Tag hin. Schon Tage zuvor war die Freude und Aufregung in den Gesichtern der Kinder zu sehen und eine freudige Stimmung war wahrzunehmen. Sie konnten ihrer Oma oder Opa IHRE KiTa zeigen und all das, was sich in der Zeit, in der die Großeltern die Einrichtung nicht betreten durften, verändert hat und was sie gestaltet haben. Als die Familien die Einrichtung betreten haben, merkte man auch bei ihnen wie groß die Freude auf diesen Nachmittag war.
Zu Beginn haben die Kinder ein Begrüßungslied gesungen. Anschließend haben sich die Familien auf die drei Gruppen aufgeteilt. Ein besonderes Highlight für alle Kinder war, dass sie zusammen mit ihren Omas und Opas durch ihre Schatzmappen stöbern konnten. In den Schatzmappen werden Fotos von Erlebnissen und pädagogischen Angeboten und auch die künstlerischen Werke der Kinder gesammelt. Auch an diesem Nachmittag fand eine kreative Gestaltung auf „Quadratologo-Leinwänden“ statt. Diese hingen in der Einrichtung aus und wurden nach der Ausstellung an die Großeltern überreicht. Den Nachmittag über wurde viel gelacht, gesungen, gespielt und tolle Gespräche geführt. Am Ende gab es viel Dank und Lob aus Richtung der Großeltern und man konnte deutlich spüren wie Groß und Klein den Nachmittag genossen haben.
Text und Foto: Kath. Kita St. Michael, Kirchborchen