Aktuelles

Steinheim. Stolz streckt der Baum seine Krone in den Himmel und will hoch hinaus. Seit jüngstem schmückt ein junger Blutahorn das Gelände der katholischen Kita St. Marien in Steinheim. Mit seinem Wachsen macht er künftig ganz symbolisch deutlich, dass jedes Kind in der Kita seine eigenen Wurzeln im Leben hat, ob zuhause in der Familie oder auch in der Einrichtung. Gepflanzt wurde der Ahorn nach einer Stammbaumaktion der katholischen Einrichtung.

Als ganz besonderes Großelternprojekt hatte Kita-Leitung Eva-Maria Kappelhoff mit ihrem Team die Baumpflanzung vorbereitet. Gemeinsam mit den Eltern und Kindern hatten sie Stammbäume erstellt. Die Jungen und Mädchen waren die Blätter der Bäume, die Eltern der Stamm, aber die Wurzeln machten die Großeltern aus. Um das Projekt in diese Generation zu bringen, wurden die Stammbäume durchgeschnitten und per Post an die jeweiligen Großeltern beider Elternseiten geschickt. Die hatten dann gemeinsam mit ihren Enkeln oder auch allein die Angaben vervollständigt, meist auch mit einem Portraitfoto und alles zurückgeschickt. In der Kita wurden die Bäume wieder zusammengesetzt und in den Gruppen ausgehängt. Dabei ging es zunächst einmal um die Sicht der Kinder: „Wo komme ich her, was gibt mir Wurzeln im Leben?“ seien dabei die Fragen gewesen. Viele Briefe wurden verschickt, bis alle 54 Kinder in den drei Gruppen einen kompletten Stammbaum hatten.

Nicht bei allen war das Vorhaben leicht umzusetzen, nicht alle Großeltern wohnen im Ort, manche sind getrennt, anderen mit Migrationshintergrund fehlte der Kontakt. Doch trotz aller Schwierigkeiten wurde das Projekt perfekt gemeistert, manche Familien hatten sogar die Urgroßeltern hinzugefügt. „Einige der Stammbäume sind bunt gestaltet, andere eher schlicht“, erzählen die Erziehrinnen von der großen Vielfalt der Rückläufe.

Auf Tonkarten aufgeklebt hängen die Stammbäume nun in den Gruppenräumen aus. Um zugleich deutlich zu machen, dass auch die katholische Kita St. Marien in Steinheim den Jungen und Mädchen Wurzeln gibt, wurde als lebender Stammbaum der Blutahorn gepflanzt. „Dieser Baum soll den Kindern zeigen, woher etwas kommt und wohin es geht“, beschreibt das Eva-Maria Kappelhoff. Noch ist der Baum, der auch durch eine Spende der Baumschule Pieper angeschafft werden konnte und von Großvater Johannes Versen eingepflanzt wurde, erst 2,55 Meter hoch. Doch irgendwann soll er wachsen und allen Kindern zeigen, dass Wurzeln zum Leben dazugehören.

Text/Foto: Christian Schlichter/Kita Steinheim

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner