Aktuelles

Als Teil des Kita-Angebotes besuchen die Kinder des Harther Kindergartens seit Jahren regelmäßig den Ringelsteiner Wald. Mit der nun zu Ende gegangenen ersten Waldwoche ging die Einrichtung aber noch einen Schritt weiter. Im Rahmen eines modernen Beteiligungsprojektes ging es nicht nur um die Ermöglichung von Naturerlebnissen oder die Schulung der motorischen Fähigkeiten. Die 35 Kinder von zwei bis sechs Jahren aus beiden Kita-Gruppen wurden bereits in der Planungsphase und bei der Durchführung der Waldwoche bewusst in alle wesentlichen Entscheidungen einbezogen. Dadurch wollten die Erzieherinnen die ungefilterten Ideen eines jeden Kindes erfahren, diese zusammen mit dem Kind entwickeln und so die individuelle Meinungsbildung fördern. Auf eine übermäßige Steuerung der Entscheidungsprozesse wurde bewusst verzichtet. Stattdessen ging es um die Förderung der bekannten und vielleicht noch unbekannten Fähigkeiten der Kinder.

Zu Beginn der achtwöchigen Vorbereitung der Waldwoche wurde nach der Definition des Rahmenthemas eine Projekthütte auf dem Außengelände der Kita gebaut. Dort  standen den Kindern vielfältige Materialien zur Wissensbildung über den Wald zur Verfügung. Auf dieser Grundlage haben die Kinder dann selbstständig, zusammen ihren Eltern und Freunden, eine bildbasierte Ideensammlung für die anstehende Waldwoche erstellt. In der folgenden geheimen Abstimmung und Entscheidung in der Gruppe erfolgte die Zusammenstellung des Wochenprogramms. Dessen Höhepunkte waren die Begegnungen mit Tieren, z.B. mit der Freilassung eines Bussardes oder die Molch-Begegnungen im Mengelsbach. Auch der Bau einer Waldburg und eines Waldmobiles standen bei den Kindern hoch im Kurs. Neben den festen Programmpunkten konnten die Kinder in freien Spielzeiten spontane Ideen entwickeln und sofort verwirklichen. Bei der Umsetzung des Programms wurde der Kindergarten durch das Jugendwaldheim und die Ausgewöhnungsstation Essenthoer Mühle unterstützt.

Insbesondere die durchgehend hohe Motivation und der Lernerfolg bei den Kindern werden auch in Zukunft weitere Waldwochen des Harther Kindergarten folgen lassen.

Text: Jan Preller
Fotos: KiTa St. Johannes Nepomuk, Harth

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner