Aktuelles

 „G-o-l-i-a-t“, schallt ein Chor von Kinderstimmen aus dem Zelt auf der Außenanlage der katholischen Kindertageseinrichtung St. Urban in Elsen. 60 kleine als David verkleidete Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WunderWelt-Familienaktionstages warten dort, umringt von ihren Eltern, auf den Kampf gegen den biblischen Riesen. Der große Moment auf den sie den gesamten Vormittag hin gefiebert haben, steht unmittelbar bevor. Plötzlich erbebt das Zelt und ein Grollen ertönt – Goliat betritt das Zelt, packt das Tau und das Ziehen „klein gegen groß“ beginnt.

35 Familien aus den beiden katholischen Kindertageseinrichtungen St. Urban und St. Josef des Familienzentrums Elsen, mit Kindern zwischen einem und zwölf Jahren, folgten der Einladung zum biblischen Abenteuer rund um David und Goliat. Mit einer aktiven Spielegeschichte tauchten Kleine und Große gleichermaßen von Anfang an in die Welt der Bibel ein. Alle hatten die Möglichkeit mit viel Spaß und Spannung zentrale Personen und Botschaften der biblischen Erzählung kennen zu lernen und sich altersgerecht damit auseinanderzusetzen.

Nach der ersten Begegnung mit einem an Dumbledor erinnernden Erzähler und David, sowie einer gemeinsamen Verkleidungsaktion im Foyer der Einrichtung gingen die einzelnen Altersgruppen getrennt voneinander auf Entdeckungsreise. Während den jüngsten Kindern mit ihren Eltern Spielmöglichkeiten angeboten wurden, zeigten die Zwei- bis Vierjährigen auf einem Bewegungsparcours in der Turnhalle was in ihnen steckt. „Über Stock und Stein“ gelangten sie in das Feldlager des David, wo sie gemeinsam Rast machten und ihren Proviant teilten. Im Anschluss hörten sie die Geschichten von David und Goliat mit Hilfe eines Erzähltheaters und verliehen ihren Ideen dazu in bunten Bildern kreativ Ausdruck. Die Fünf- bis Zwölfjährigen trafen in der Zwischenzeit an einer elektrischen Indoor-Feuerstelle auf die Geschwister des David und erfuhren von König Saul persönlich von ihrer großen Tagesaufgabe: dem Kampf gegen den Riesen Goliat. Parallel dazu wurde interessierten Eltern im evangelischen Gemeindezentrum mit Hilfe eines Bibliologs die Möglichkeit geboten einen neuen Zugang zu den Themen Angst, Mut und Gottvertrauen zu finden.

Wie lebendig die tausende Jahre alte Geschichte für die Familien an diesem Tag wurde, zeigte sich im großen Finale. Ohne Probleme zwangen die Kinder den bisher so gefürchteten Goliat in die Knie und waren sich dabei absolut einig: „Gemeinsam sind wir viel stärker und müssen keine Angst haben!“ Belohnt wurden sie für den Sieg und diese bedeutende Erkenntnis mit einem Teil des Schatzes von König Saul.

Das religiöse Bildungsangebot für die ganze Familie in Trägerschaft der Katholischen Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH wurde vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanverband Paderborn, in Zusammenarbeit  mit religionspädagogischen Fachkräften aus der Gemeinde- und Kita-Praxis entwickelt. Bei der Durchführung unterstützten Studierende der Religionspädagogik (KatHo NRW, Abteilung Paderborn), die Gemeindereferentinnen Kathrin Spehr (Elsen) und Annette Wagemeyer (Lichtenau) und Teammitglieder aus den beiden Kindertageseinrichtungen. Gesunde und leckere Snacks für den Tag gab es als freundliche Spende vom Rewe-Markt Elsen.

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner