Westenholz. Stolze Gesichter in der KiTa St. Joseph: Die Erzieher und Kinder setzen sich für Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und regionale Produkte ein. Deshalb erhielten sie jetzt das Zertifikat „Faire KiTa im Erzbistum Paderborn“.
Die Auszeichnung hat es in sich: Gleich mehrere Projekte setzt die KiTa St. Joseph in ihrem Alltag um – aus verschiedenen Bereichen: Kinder und Erzieher kaufen Obst, Gemüse und Mehl aus der Region. Druckerpapier landet nicht sofort im Papierkorb, sondern wird wiederverwertet. Auch Geschenke kaufen sie aus „fairem Handel“ vor Ort. Mit den Eltern überlegen sie, wie man am besten Energie, Wasser und Strom spart. Die Kinder informieren sich, wie Menschen in anderen Ländern leben.
Ziel der Aktion: Kinder für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sensibilisieren. Mit Erfolg: Die KiTa St. Joseph wurde jetzt als fünfte Einrichtung im Erzbistum Paderborn ausgezeichnet. Schirmherr der Aktion im Rahmen der „Fairen Gemeinde“ ist der ehemalige Umweltminister Klaus Töpfer. Botschafter ist unter anderem Erzbischof Hans-Josef Becker. Das Projekt gibt es seit dem Jahr 2012.
Das Zertifikat wurde in der Einrichtung in Westenholz feierlich überreicht. Der Tag begann mit einem Wortgottesdienst mit der Gemeindereferentin Waltraud Meermeyer. Auch die Kinder waren am Ablauf beteiligt, und gestalteten ein Motiv zur Schöpfungsgeschichte. Anschließend blickte Leiterin Petra Mertens auf die Projektphasen zurück.
Im Oktober 2015 entschied sich die Einrichtung, am Projekt teilzunehmen. Markus Heßbrügge, Regionalleiter der Katholischen Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, dankte den Beteiligten für ihren Einsatz: „Die faire KiTa ist durch Aktionen sichtbar, aber vor allem steckt eine gelebte Haltung dahinter.“ Sein Dank ging an die Eltern, Erzieher und Kinder, die sich gemeinsam für die Schöpfung und nachhaltige Produktion einsetzen.
Ab sofort weist eine Plakette auf das Projekt hin. Aber: Abgeschlossen ist es damit noch nicht. Denn: Der Prozess wird in Zukunft natürlich weitergeführt.
Text: Ingo Kalischek
Fotos: Kath. KiTas Hochstift gem. GmbH