Aktuelles

Warburg. Sie kommt jeden Tag gern zur Arbeit, seit 40 Jahren. Für Barbara Andelefski sind ihre bisherigen Berufsjahre wie im Flug vergangen. Als jetzige Kita-Leitung von Mariä Himmelfahrt in Warburg freut sich die 61-Jährige deshalb noch auf eine weitere Zeit in ihrer Einrichtung. Und das, weil sie auf ein prima Team zurückgreifen könne, die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und dem Träger gut klappe und die Arbeit mit den Kindern viel Freude bringe. „Die Dinge hier laufen gut, ich freue mich, dass es mit Ihnen einfach so weitergehen kann“, dankte ihr jetzt Geschäftsführer Detlef Müller von der Katholischen Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH aus Paderborn bei einer kleinen Feierstunde.

Barbara Andelefski hatte mit dem Anerkennungsjahr zur Erzieherin in Mariä Himmelfahrt begonnen. Einige Jahre arbeitete sie Teilzeit, betreute dabei die „Buskinder“, die aus den Dörfern rundherum und eben nur vormittags in die Kita kamen. 2010 erlebte sie den Trägerwechsel von der Kirchengemeinde in Warburg zur Katholischen Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH mit. Seit sechs Jahren ist sie nun auch Leitung in der zweigruppigen Kindertageseinrichtung. Barbara Andelefski meisterte die verschiedenen Kindergartengesetze mit ihren Vorschriften, erlebte den Wandel der Betreuungsformen und managte 2004 auch noch den großen Umbau mit. Damals, da erinnerte sie sich jetzt gemeinsam mit Rudi Ryll vom Pfarrgemeinderat und ihrem Team, habe man an einem Tag die Kita leergeräumt, die Möbel untergestellt und während der Umbauphase im Jugenddorf weitergearbeitet. Beim Rückzug sei es wieder genauso gewesen, in einem Tag sei alles wieder eingeräumt worden.

„Wir haben ein Riesenglück gehabt mit Ihnen“, lobte Detlef Müller die Dienstjubilarin. Viele Anforderungen an die Arbeit in Kitas hätten sich in den vergangenen vier Jahrzehnten geändert. Auch die Rahmenbedingungen würden sich stetig wandeln. Die Kinder seien kleiner geworden, gingen mittags nicht mehr nach Hause, es gebe auch fürs Team keine Mittagspause mehr. „Aber in Mariä Himmefahrt haben wir mit Ihnen eine vorzügliche Einrichtung“, freute sich Müller. Barbara Andelefski habe einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung und dem guten Ruf der Kita.

Das Kita-Team hatte ihrer Leitung auf besondere Art gratuliert. Als Geschenk gab es einen Elefanten als Kuscheltier. Nicht nur, weil ihre Leitung genauso ein gutes Gedächtnis habe, wie ein Elefant. Sondern auch, weil sie über das weiche Kuscheltier eines Gruppenkindes so begeistert gewesen sei, dass sie sich das selbst wünschte. Mit einer kunstvollen Torte, wohl gesetzten Worten und einem passenden Gedicht von Eugen Roth dankte Gemeindereferentin Christina Bolte für die gute und verlässliche Zusammenarbeit. Auch die Eltern dankten mit einem Blumenstrauß und die Kirchengemeinde überraschte Andelefski mit einem Gutschein für ein Abendessen, frei wählbar.

Text/Fotos: Christian Schlichter 

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner