Borchen. Aufregend war es bereits beim Morgen: Als Linda Schulz in die Kita St. Michael kam, wurde sie schon mit Konfetti empfangen. Dann gab es Kuchen für sie und 56 Sonnenblumen, Lieder und einen Impuls. Am Ende eines ereignisreichen und von den Kindern ausgerufenen „Linda-Tages“ erhielt sie dann auch den Staffelstab der neuen Leitung. Mit nur 26 Jahren hatte sie ihren Träger überzeugt. Holger Wibbe, stv. Fachbereichsleiter Personal der Katholischen Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, sprach ihr die Glückwünsche zur neuen Verantwortung aus.
Viel Glück hatten ihr zuvor bereits die Eltern gewünscht. Tanja Wentzel aus dem Elternbeirat dankte dabei zunächst Silvia Krois, die für zwei Jahre die Leitungsrolle übernommen hatte und nun als pädagogische Kraft im Hause bleibt. „Wir freuen uns, dass Du den Mut hattest, Dich zu bewerben“, erhielt ihre Nachfolgerin Linda Schulz großes Lob. Und auch dem Träger galten dankende Worte des Elternbeirates. Es sei gut zu sehen, dass das Engagement, das Linda Schulz an den Tag gelegt habe, so wertgeschätzt werde.
Seit 2015 ist Schulz Erzieherin und Mitarbeiterin in der katholischen Kita in Kirchborchen. Nach der Ausbildung arbeitete sie ab 2015 als Ergänzungskraft, dann als Fachkraft und schnell auch als stellvertretende Leitung. Nun übernehme sie die Leitung ganz und setze damit auch im übertragenen Sinne ein Zeichen, dass Leitungen nicht immer von außen kommen müssten, betonte Holger Wibbe für den Träger.
Ein herzliches Willkommen gab es auch von Kirchborchens neuen Pfarrer Dr. Thomas Witt sowie Gemeindereferentin Mechthild Frewer. Sie wünschte Linda Schulz „dass Du immer so heiter und fröhlich bleibst“, und dankte an der Stelle dafür, dass das Pastoralteam der Gemeinde immer sehr willkommen sei in der Kindertagesstätte um mit den Kindern gemeinsam den Glauben zu lernen. Besonders freute sie sich über die Ziele der neuen Leitung. Denn neben einem neuen, teiloffenen Konzept, in dem die Kinder je nach Aktivität die Gruppe wechseln können und der ganz frisch installierten Gruppe für Kinder ab einem Jahr wolle sie die Kita St. Michael noch stärker als familienpastoralen Ort gestalten, sagte Schulz.
In der Kita St. Michael in Kirchborchen sind derzeit 56 Kinder in drei Gruppen. Sie werden von elf pädagogischen Fachkräften betreut.
Text/Fotos: Christian Schlichter