Verne. Noch sind sie auf dem Weg, um das Familienzentrum in Verne zu werden. Doch bereits jetzt ist in der Kita St. Bartholomäus richtig viel passiert. Lange vor der Abgabe der Unterlagen im April gibt es etliche neue Angebote für Kinder, Eltern und Familien aus dem Ort und den Sozialraum. Von dem Kurs zur gewaltfreien Kommunikation für Kinder über das Adventskranzbinden mit den Eltern bis zu den laufenden Beratungen in Erziehungs- und Ehekrisen hat die viergruppige Kita bereits auch als angehendes Familienzentrum einiges zu bieten. Sophie Lammert (26), kommissarische Kita-Leitung und ihre Stellvertreterin Christin Fleitmann (30) sind deshalb stolz auf die Ergebnisse der bisherigen Bemühungen. Die katholische Kita auch als Familienzentrum im Ort, und somit Anlaufstelle für ganz viele Fragen und Bedürfnisse von Eltern mit Kindern im Sozialraum, das wird ein echter Gewinn für Verne.
Eine Menge Arbeit zur Vorbereitung der Zertifizierung wartete auf das 17köpfige Kita-Team vor dem vergangenen Sommer. Selbst etliche Personalausfälle im Team konnten die Kita-Belegschaft nicht aufhalten. Neben der Sicherstellung der Betreuung und Weiterführung der pädagogischen Arbeit für die 78 Kinder der Kita, nahmen sie sich die Zeit, die einzelnen Handlungsfelder für die Zertifizierung eines Familienzentrums anzugehen. „Was da alles hinter steckt, haben wir erst im Laufe der Arbeit gemerkt“, erinnert sich Sophie Lammert. Natürlich hatte sie sich mit ihrer Kollegin in den katholischen Kitas in Scharmede und Bad Lippspringe informiert. Doch was wirklich auf sie zukam, war mehr, als erwartet. Dabei gaben eine große Elternbefragung mit einem Rücklauf von über 100 Fragebögen sowie die Sozialraumstudie erste interessante Rückmeldungen. Angebote für Geschiedene oder Alleinerziehende sind in Verne weniger gefragt. Dafür aber durchaus Elternabende, Treffen im neuen Elterncafé oder Beratungsangebote für Ehe- und Erziehungsfragen. Mit den örtlichen Vereinen wurden Kooperationen geschmiedet, die in konkreten Angeboten mündeten. Musikalische Früherziehung mit Musikverein oder Tambourkorps, Beckenbodentraining mit den Sportvereinen oder Tanzen für Jugendliche, das alles steht jetzt regelmäßig im Kalender der Einrichtung für das Familienzentrum. Neu in St. Bartholomäus ist seitdem auch eine Lese-Patin, die alle zwei Wochen kommt, um Kindern in Ruhe vorzulesen. Gut angenommen wird auch der zweiwöchige Eltern- und Kindertreff für unter Dreijährige.
Das ist auch ein Termin, von dem die Kita künftig selbst profitieren wird. Dadurch, dass die Kleinsten mit ihren Eltern bereits frühzeitig zu Besuch in St. Bartholomäus sind, kann die spätere Eingewöhnungsphase leichter fallen.
„Unser Ziel ist es, einen Mittelpunkt für die Eltern, Kinder und Familien zu schaffen, an dem sie sich vernetzen können“, beschreibt Sophie Lammert die Bestrebungen, um Familienzentrum zu werden. Denn dass in St. Bartholomäus viel Leben ist und dass die katholische Kita dem Ort viel zu bieten hat, sind zentrale Aussagen. „Es hat uns gut herausgefordert, was für die Zertifizierung erwartet wird“ schildert Stellvertreterin Christin Fleitmann. Bereits nach dem ersten Stück Grundlagenarbeit, in dem acht Aktenordner mit jeweils zwei inhaltlichen Themenblöcken abgearbeitet werden mussten, laufe es aber schon sehr gut. Das Team aus 15 Mitarbeitenden mit Hauswirtschaftskraft und Auszubildender sei offen und engagiert. Der arbeitsintensive Zertifizierungsprozess habe es zusätzlich zusammengeschweißt. „Wir schaffen das als Team“ sei eine Erkenntnis auch aus den Personalengpässen des vergangenen Sommers. Der Mehrwert für die Familien und die Kita liegt nun durch die vielen neuen Angebote sichtbar auf der Hand.
Bis zum 15. April müssen alle Unterlagen bearbeitet sein, dann wird der Zertifizierungsantrag eingereicht. Nach einer Begutachtung vor Ort gibt es dann anschließend hoffentlich eine positive Rückmeldung. Dass sie bereits jetzt gewonnen haben, dessen ist sich das Team der katholischen Kita in Verne schon jetzt sicher. Als ob im Ort alle auf das neue Familienzentrum gewartet hätten, sind die Beteiligten begeistert über die neuen Aktivitäten.