Aktuelles

Steinheim. „Teilen“, „Tauschen“ und „Abgeben“, das sind in der Kita St. Marien in Steinheim Begriffe, die nicht nur zu St. Martin aktuell sind. Während die Kinder in der vergangenen Woche mit ihren Erzieherinnen über das Beispiel des Heiligen gesprochen hatten, der seinen Mantel teilte, konnten sie ganz praktisch dieses Teilen selbst nachvollziehen: Im Eingangsbereich der Kita steht jetzt ein Regal, das zum Tauschen und Mitnehmen animiert. Wer etwas Passables übrig hat, ob Kinderkleidung oder Spielzeug, kann es dort hineingeben.

„Manche Eltern bestellen nicht im Internet und hatten es zu Corona schwer, passende Kleidung oder Spielzeug einzukaufen“, berichtet Eva-Maria Kappelhoff. Die Leiterin von Kita und Familienzentrum suchte nach einer Lösung und fand sie im Konzept des Tauschregals. Vorne im Eingangsbereich, und somit auch für Besucher zugänglich, steht nun das große Regal, das mit Spielzeug, Büchern, Decken und Bettwäsche aber auch Kinderkleidung gut bestückt ist. Wer etwas sucht, kann sich dort kostenlos bedienen. Wer etwas abzugeben hat, das noch gut erhalten ist, kann es nach Größe sortiert dort hineinlegen. Ein Konzept, das nicht nur nachhaltig und sozial ist, sondern gerade auf dem Land die Belastungen durch Corona und fehlende Einkaufsmöglichkeiten auffangen kann. Kappelhoff weiß, dass es einige Eltern gibt, die sich beim Bestellen im Internet schwertun und Hilfe benötigen. Zugleich erfährt sie aber auch von Eltern, dass sie gute Dinge gerne weitergeben, statt sie ganz auszusortieren.

Wie das ganz praktisch funktioniert, haben die Kinder in den vergangenen Novembertagen erlebt. Da ging es rund um das Martinsfest um das Tauschen, Buch gegen Spielzeug oder Kuscheltier gegen Winterjacke. Geben und Nehmen lernt sich so leicht. Ebenso wie das Ausleihen aus dem Tauschregal und ordentlich zurückgeben. Das lasse sich mit einem Bilderbuch gut machen und zeige den Kindern, was Wertschätzung vor den Gegenständen bedeute.

Das Mitnahme- und Tauschregal in St. Marien ist während der Öffnungszeiten der Kita montags bis donnerstags von 7 bis 16:30 Uhr und freitags bis 15 Uhr für Familien erreichbar. Wer darüber hinaus Hilfe und Rat benötigt, der kann sich jederzeit im Familienzentrum melden.                                                                                                                -si-

Text: Christian Schlichter, Foto: Kita St. Marien

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner