Große Forscher in kleinen Schuhen

Große Forscher in kleinen Schuhen: Erfolgreiche Projektwoche in der Kita Maria zur Höhe

Vom 5. bis 8. Mai 2025 fand im katholischen Familienzentrum Maria zur Höhe in Paderborn eine besondere Aktionswoche statt. Unter dem Motto „Soziale, frühkindliche und kulturelle Bildung“ tauchten die Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in spannende Workshops ein, die spielerisch zum Forschen, Entdecken und Mitmachen anregten.

In enger Zusammenarbeit mit Herrn Stükerjürgen sowie Frau Nina Marhofen und dem Workshop-Team RS wurden fünf kreative und bildungsorientierte Themenbereiche umgesetzt: Jumbo, Magnetarchitektur, Pisabau, Rugged Bot und Robee-Programmierung. Diese Workshops griffen zentrale Bildungsbereiche auf – von Technik über Mathematik bis hin zum Sozialverhalten – und machten sie durch kindgerechte Materialien im Kita-Alltag greifbar.

Die Kinder zeigten große Neugier und Begeisterung, entdeckten eigene Interessen, entwickelten selbstständig Ideen und fanden gemeinsam Lösungen. Neben Kreativität, Motorik und logischem Denken wurde auch das soziale Miteinander gefördert. Besonders die Vorschulkinder profitierten von der Vertiefung technischer Inhalte, etwa im Bereich einfacher Robotik.

Auch das pädagogische Team erhielt durch die Workshops neue Impulse für die tägliche Arbeit. Die eingesetzten Materialien werden weiterhin in der Einrichtung genutzt, um nachhaltige Lernräume zu schaffen – ein wichtiger Beitrag in Zeiten wachsender Herausforderungen im Kita-Alltag.

Ermöglicht wurde das Projekt durch die großzügige Unterstützung der Osthushenrich-Stiftung. Die Mittel wurden zweckgebunden für die Durchführung der Aktionswoche verwendet.

Einrichtungsleiterin Annette Heppner zieht ein positives Fazit: „Unser Ziel war es, die Begeisterung der Kinder zu fördern und ihnen Raum für ganzheitliche Bildung zu geben. Es war schön zu sehen, mit wie viel Freude, Neugier und Selbstvertrauen die Kinder bei der Sache waren.“

Als katholisches Familienzentrum legt Maria zur Höhe großen Wert auf Öffentlichkeitsarbeit. Die Ergebnisse der Projektwoche wurden dokumentiert und auf der Homepage veröffentlicht – zur Inspiration für Familien, Gemeindemitglieder und pädagogische Fachkräfte gleichermaßen.

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Bunter Nachmittag mit reichhaltigem Programm

St. Johannes Brenkhausen feiert 50. Geburtstag

Aktuelle Meldungen Visitationsbesuch von Weihbischof König

Visitationsbesuch von Weihbischof König in katholischen Kitas: Wertschätzung für Engagement und Glaube im Alltag

Aktuelle Meldungen KiTa St. Heinrich und Kunigunde feiert Jubiläum

8 Jahrzehnte kunterbunte KiTa-Gemeinschaft
Cookie Consent mit Real Cookie Banner