Aktuelles

Paderborn. Seit 2013 stand die Kita St. Vincenz unter dem Motto „Ein Konzept – zwei Kitas“. Damals wurde die im Bonifatiusweg beheimatete Einrichtung um einen Standort im Haus Maria an der Benhauser Straße erweitert. Fünf Jahre lang führte Regina Schlüter beide Kitas. Diese Ära der gemeinsamen Leitung ist nun zu Ende gegangen: Tatjana Gruhlke-Driller hat die Einrichtung im Haus Maria übernommen und ist seit April für 35 Kinder (ab 4 Monaten) in 2 Gruppen sowie sechs Mitarbeiterinnen verantwortlich.

Die Neue bringt reichlich Erfahrung mit: Tatjana Gruhlke-Driller war bereits seit vergangenen Sommer in der Kita St. Vincenz als Abwesenheitsvertretung tätig, zuvor arbeitete die staatlich anerkannte Erzieherin 18 Jahre in Sennelager. Dort war sie Gruppenleiterin und hatte 2013 die kommissarische Leitung übernommen. Zusätzlich absolvierte die 40-jährige Paderbornerin auch eine Ausbildung zur Multiplikatorin für Partizipation. Nachdem sie seit ihrer Ausbildung in derselben Kita gearbeitet hatte, wurde ihr klar: „Ich will noch einmal etwas Neues machen.“

Diese Möglichkeit ergab sich, weil Regina Schlüter nach fünf Jahren die doppelte Leitung von St. Vincenz aufgeben wollte. Sie konzentriert sich ab sofort wieder auf den Standort im Bonifatiusweg. „Einen Wendepunkt für St. Vincenz im Haus Maria“, nannte Detlef Müller, Geschäftsführer des katholischen KiTa-Trägers, den Stabwechsel, der gemeinsam mit allen Kindern und zahlreich erschienenen Eltern im Garten gefeiert wurde. Die Einrichtung sei zwar noch nicht sehr alt, habe sich aber enorm entwickelt. „Dafür sagen wir Regina Schlüter in besonderer Weise Danke“, betonte Müller die von ihr eingebrachte Zeit, ihren Einsatz und das große Engagement. Die 51-Jährige habe damals aus Überzeugung gesagt: „Das baue ich mit auf.“ Dies sei gelungen, lobte der Geschäftsführer die Ära Schlüter.

Für ihre Nachfolgerin gab es Vorschusslorbeeren. Müller stellte heraus, dass es mehrere Bewerbungen für die Stelle gegeben habe. „Aber Tatjana Gruhlke-Driller hat uns überzeugt, dass sie die Richtige für diese Einrichtung ist.“ Die Neue wiederum bedankte sich für das ihr gezeigte Vertrauen und sagte, sie freue sich auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. „Im Vordergrund steht für mich, dass wir in der neuen Rolle weiter zusammen wachsen.“ Im nächsten Jahr soll das Konzept der Einrichtung überarbeitet werden, außerdem will Tatjana Gruhlke-Driller die Zusammenarbeit mit der Grundschule und dem benachbarten St-Vincenz-Altenzentrum verstärken. Besonders wichtig sei ihr die Nähe zu den Mädchen und Jungen. „Ich will den Spagat zwischen Büro und den Kindern schaffen“, hat sie sich vorgenommen.

Text und Fotos: Birger Berbüsse

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner