„Alle Menschen sind gleich, aber dich und mich gibt es nur 1x!“ Unter diesem Motto suchte die Redaktion der Internetplattform von und für Erzieherinnen und Erzieher im Erzbistum Paderborn www.kitarel.de Ideen, Bausteine, Einheiten, Projekte oder Aktionen aus eigener Feder, die das Wesen der Kinder in der Mitte treffen: vielseitig und einzigartig!
14 Kindertageseinrichtungen haben Beiträge eingereicht – drei Projekte wurden mit dem KitaRel-Kreativpreis DIE ULLA. ausgezeichnet. In einer wertschätzenden Atmosphäre und dem einladend gemütlichen Ambiente des Paderborner Mühlencafés verlieh Weihbischof König gestern die durch die Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn und die Kita gem. GmbHs gestifteten Preise an die Gewinnerkitas. Umso mehr ein besonderer Anlass und ein freudiges Beisammensein der Ulla-Jury, der organisierenden Arbeitsgruppe KitaRel und der von weit angereisten Erzieherinnen, da die Ulla-Verleihung im letzten Jahr ausfallen musste.
Gelebte Gemeinschaft auch getrennt voneinander – Projektideen für Kinder jeden Alters
Wie sich in Zeiten der Trennung alle Kinder einer Kita über besondere religiöse Angebote als eine Gemeinschaft erleben können, zeigt der Kath. Kindergarten St. Antonius Wickede. Für gelungene und nachahmenswerte Projektideen in Kleingruppen rund um Zusammensein, Freundschaft und Einzigartigkeit gewinnt die Einrichtung DIE ULLA.
„Wir haben ja die gleiche Farbe!“ rufen die Kinder aus der Zwergenstube. Bei einer Kreativaktion erkennen die Jüngsten, dass alle einzigartig und doch Teil der Gruppe sind. Währenddessen feiern die Kinder der Bärenhöhle das Fest „Jesus in Bewegung“ und machen mit der biblischen Erzählung „Jesus ruft seine Jünger“ (Lk 5,1-11) eine ähnliche Erfahrung wie die Krippenkinder. Im Mäusenest zieht derweil Sankt Nikolaus als Vorbild für die bedingungslose Annahme jedes Menschen ein. Ein Thema und drei individuelle Zugänge, die die Jury des KitaRel-Kreativpreises beeindruckt haben.
„Als roter Faden zieht sich das Ausschreibungsthema „Alle Menschen sind gleich, aber dich und mich gibt es nur 1x!“ durch die ganze Kita, erläutert Prof´in Bergit Peters von der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Paderborn, Fachbereich Theologie, die Besonderheit der Projektarbeit gemeinsam mit Juror Josef Brockmeyer, Schulleiter des St. Franziskus Berufskollegs Hamm. „Die Kinder sind durchgängig als aktive Lernsubjekte erkennbar und das Team vernetzt sich mit den Eltern und dem pastoralen Nahraum.“
„Gelungene bunte und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, die die Einzigartigkeit jedes Menschen konsequent machen – der Bezug Kind-Gott ist immer sichtbar!“, finden auch die Jurorinnen Kathrin Bußmann, Regionalleitung der Kath. Kitas Hellweg gem. GmbH und Martina Pelzel, Leitung der Kath. Kita Abt Kruse in Schloß Holte-Stukenbrock.
Zeitreise zum Anfang der Schöpfung – Kinderentdeckungen inspirieren Religionspädagogik
Von Alltagsentdeckungen der Kinder inspiriert für ein religionspädagogisches Angebot: Mit einer lebendige Zeitreise zum Anfang der Schöpfung, die das Spiel der Kinder noch lange begleitet, verdient sich hingegen die Kath. Kita St. Elisabeth Bergkamen-Oberaden den KitaRel-Kreativpreis.
„Das Thema wird durch den Alltag inspiriert. Die Betrachtung der verschiedenen Schneckenhäuser führt zu der Erkenntnis: „Alles was Gott erschaffen hat, gibt es nur 1x“. Die Idee, sich mit Hilfe einer Zeitmaschine in die Zeit der Entstehung unserer Welt zu versetzen, ist großartig. Die Erzieherin strahlt ein Charisma aus, dem sich die Kinder nicht entziehen können. Die Kinder sind Teil des Projektes, weil ihre Fragen nach dem „woher?“ aufgegriffen werden. Schließlich gelingt die Übertragung der göttlichen Botschaft in die Gegenwart, wenn die Kinder feststellen: „Jeder ist besonders und jeder kann etwas anderes gut.“
Mit diesen Worten lobt Jurymitglied Detlef Müller (Geschäftsführer der Kath. Kita gem. GmbHs Hochstift und Minden-Ravensberg-Lippe) den zweiten Gewinnerbeitrag.
GOTTES SCHÖPFUNG – „Freut euch mit mir an meiner schönen Erde!“
Wenn Kinder von einem Thema angesteckt sind, können Sie viel bewegen und vor allem viel beschützen. Das zeigt das enorme Engagement der Kinder für das Ulla-Gewinner-Projekt der Kath. Kita St. Marien Tietelsen. Andere Kindertageseinrichtungen werden eingeladen, auch mit ihren Kitakindern im Einsatz für Gottes wunderbare Schöpfung zu sein.
Denn ein Langzeitprojekt rund um das Thema Schöpfungsschutz, dass allein aus der Motivation der Kinder und angesteckten Erzieherinnen entstanden und lebendig geblieben ist, hat den KitaRel-Kreativpreis mehr als verdient, findet die Ulla-Jury. Ausgehend von zahlreichen Kinderfragen und Forscherstationen rund um die Kita, über eine Kinderkonferenz, eine Kinderfortbildung, ein selbst gedichtetes Bienenfreunde-Lied, bis hin zum Entstehen von „Mini-Naturschutzgebieten“ im gesamten Ort – Kinder erkennen, erleben und beleben in diesem Projekt die Einmaligkeit der Geschöpfe.
Ein abschließendes Highlight der Verleihungsfeier war eine bunte und digital begleitete Mühlenführung mit Willi Ernst von der „BIOHAUS-Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit“. Ein passender Einstieg zum neuen Thema für DIE ULLA. 2022: „Puzzleteile in Gottes Schöpfung – Religion goes digital!“
Infokasten 1
Suchen, finden und eigene Ideen teilen – dies ist mit der Internetplattform der Kath. Kitas im
Erzbistum Paderborn www.kitarel.de spielend möglich! Alle Details zu den
Gewinnerbeiträgen 2020/2021 sind direkt auf der Startseite zu finden.
Infokasten 1
Auch Sie wollen mitmachen und DIE ULLA. 2022 gewinnen? Vom 1.11.2021 bis 15.5.2022
können Beiträge zum neuen Thema „Puzzleteile in Gottes Schöpfung – Religion goes digital“
eingereicht werden. Weitere Infos gibt es ab Ende Oktober unter www.kitarel.de und
www.ulla-kreativpreis.de.
Text: Viola M. Fromme-Seifert, KitaRel- Redakteurin