Aktuelles

Es wird ein Kennenlernen der besonderen Art: Die Katholische Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH lädt alle neuen Mitarbeitenden zu einem „Check In“-Tag ein. Dabei sollen die „Neuen“ Zeit haben, auf Entdeckungsreise zu gehen, besonders um ihren neuen Arbeitgeber kennenzulernen. Aber das ist nicht alles, wie Elisabeth Vonderheide vom Organisationsteam erzählt. Denn neben dem Entdecken von formalen Strukturen und gewünschter Vernetzung mit anderen, geht es auch darum, dass die Mitarbeitenden auf „Entdeckungsreise“ gehen. „Sie sollen Lust bekommen, den eigenen Kraftquellen auf die Spur zu kommen“, sagt die pädagogische Regionalleitung. Um dies zu fördern, gibt es zwei maßgeschneiderte Angebote. Der Veranstaltungsort ist die Landvolkshochschule in Hardehausen. Sie bietet neben genügend Platz auch den richtigen Rahmen, um den Besonderheiten der KiTa Hochstift gem. GmbH – und darüber hinaus – sich und seiner eigenen Spiritualität auf die Spur zu kommen. „Beim ‚Check In‘-Tag wollen wir uns selbst vorstellen. Es geht an diesem Tag nicht nur um das Fachliche, sondern durchaus auch um die menschlichen Qualitäten. Wir wollen den Mitarbeitenden das Interesse daran wecken, die eigenen Spiritualität bei sich zu entdecken und weiterzuentwickeln“, sagt Elisabeth Vonderheide.

Mit Erstaunen hatten die Mitarbeitenden in der Verwaltung der KiTa Hochstift gem. GmbH in diesem Jahr registriert, wieviel Neuzugänge in den vergangenen Monaten zu verzeichnen waren. Fast 50 neue Mitarbeitende wurden in den vergangenen Monaten neu eingestellt. Um ihnen ein gutes Kennenlernen zu ermöglichen, hat die KiTa Hochstift gem. GmbH zwei Termine zur Auswahl gestellt. Entweder am 27. Oktober von mittags mit Übernachtung bis zum nächsten Mittag um 14:30 Uhr oder am 3. November ganztägig von 8:30 bis 17:00 Uhr. Das Abendprogramm findet Elisabeth Vonderheide dabei ebenso wichtig, wie die inhaltlichen Informationen und Kreativangebote während der Tagung.

KiTa Hochstift Geschäftsführer Detlef Müller hatte die Idee des Mitarbeitendentags in sein Organisationsteam getragen und dort begeisterte Zustimmung gefunden. Alle Kosten werden übernommen. Der Mehrwert aus dem Angebot wird sich in einer besseren Vernetzung untereinander, einem Kennenlernen der Werte des Trägers und die besonderen Aspekte der eigenen Spiritualität als Wertschöpfung für sich und die Kinder ausdrücken.

Mitarbeitende, die seit Januar 2021 in den Einrichtungen der KiTa Hochstift ihren Dienst aufgenommen haben sind herzlich willkommen und werden persönlich angeschrieben.

Text: Christian Schlichter

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner