Aktuelles

Im Herbst haben sich die Kinder der Kita St. Rochus in Oberntudorf etwas ganz Besonderes überlegt. Während bei dem Naturerlebnisprojekt der Mittelkinder eine Waldexkursion und das Kennenlernen von Naturmaterialien auf der To-Do Liste stand, haben sich die Schulkinder für ihr Projekt überlegt: „Wir wollen auch in den Wald!“

Gar kein Problem! Die Mittelkinder experimentierten mit verschiedenen Naturmaterialien aus dem Wald, wie z.B.: Blätter und Erde, wobei wundervolle Kunstwerke entstanden. Die Schulkinder machten sich derweil auf den Weg den Spuren des Waldes zu folgen.

Auf den Waldausflügen der beiden Gruppen entdecken alle Kinder aufregende Dinge, von den feinen Spinnenweben auf den Gräsern am Wegesrand, über verschiedene Bäume und Pflanzen, die im Wald wuchsen, sowie Spuren die im Wald hinterlassen wurden, bis hin zu einer kleinen Gruppe Rehe, die die Kinder bei der Futtersuche überrascht hatten.

Bei gemeinsamen Picknicken zwischen Bäumen und Sträuchern inmitten des Waldes fühlten sich die Kinder sehr wohl. Ihnen wurde bewusst, wie achtsam sie sein müssen, indem sie die Tiere nicht stören und sie ihnen ihr Futter (z.B. Pilze, Nüsse und andere Früchte) nicht zertreten, genauso wie keinen Müll zu hinterlassen und respektvoll gegenüber der Natur zu sein.

Natürlich wird mit den Kindern im Herbst auch gesammelt! Mit der Gewissheit im Hinterkopf: „Nur so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich!“ sammelten die Kinder die vom Baum gefallenen Herbst-Blätter, Kastanien, Eicheln, Stöcker, leere Bucheckern, aber auch Steine und viele, kreative Ideen, aus denen später ein tolles Kunstwerk entstehen sollte…

Pünktlich, zum Höhepunkt der Herbstzeit stand der Martinimarkt in Salzkotten an. Hierbei hatten verschiedenen Schulen und Kindergärten im Raum der Stadt Salzkotten die Möglichkeit sich zu beteiligen. Zum Thema „Zauberwald“, sollten nun verschiedene kunstvolle Kreationen entstehen, die Fußweg an der Heder entlang zierten.

Während der intensiven Bastelstunden entstanden ein verwunschenes Waldhäuschen, viele Kastanien-Tiere, Tannenzapfen-Elche, Eichel-Raupen, Kiefern-Zapfen-Schwäne und vieles, vieles mehr… Auch ein Kastanien-St.-Martin mit einem Bucheckern-Helm und seinem Roten Mantel, sowie ein mit Lumpen bekleideter Kastanien-Bettler durften nicht fehlen!

Präsentiert haben die Kinder ihre Zauberwaldbewohner auf einer extra dafür angerollten Schubkarre. Die gepressten Blätter dekorierten einen alten Schirm, der schützend über der Schubkarre schwebte. An diesem fanden dann Kastanien-Spinnen ihr neues zu Hause.

Um sich verzaubern zu lassen oder einfach nur zum Staunen und Stöbern, stand die gestaltete Schubkarre voll Zauberwald ein ganzes Wochenende in der Nähe der Wassermühle direkt an der Heder. Und noch eine lange Zeit in der Kita.

Text und Fotos: Kath. KiTa St. Rochus, Oberntudorf

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Für berufstätige Familien da sein

Kita St. Joseph ist neues Familienzentrum für Marienloh / Mittendrin dem Ort etwas zurückgeben

Aktuelle Meldungen Kath. KiTa St. Meinolfus hilft…

Die Kath. KiTa St. Meinolfus Etteln hilft mit Eltern und Kindern Glückslichter weiter zu geben!

KITAZ KiTAZ Nr. 57

Schwerpunktthema: Interkulturelle Pädagogik in der Kita
Cookie Consent mit Real Cookie Banner